Impressum
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Nutzung unserer Webseite ist daher in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen und der dort definierten Grundsätze.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e. V.
Kirchstr. 62
76771 Hördt
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind
(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteu-ert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer In-ternetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit un-serer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleis-ten sowie (4) um eine Gefahr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Sys-teme abzuwehren und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Straf-verfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontakt über eine Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen; dabei handelt es sich um eine allgemeine E-Mail Adresse. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person oder für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erforderlich, beispielsweise für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen wie zum Beispiel steuerliche Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Mitglied oder ein Besucher in unseren Geschäftsräumen oder auf unserer Tennisanlage verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht,
- unentgeltlich Auskunft über die von uns zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten,
- Berichtigung oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Weiterverarbeitung zu verlangen und
- Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit zu widerrufen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten verarbeitet werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Einsatz und Verwendung von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, son-dern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Links zu Webseiten von Drittanbietern
Unsere Internetseiten enthalten Links zu externen Internetseiten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen seitens deren Betreiber. Als Anbieter sind wir für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Zwischen unseren Inhalten und von anderen Anbietern bereitgestellten Inhalten, auf die von uns verlinkt wird, ist hierbei zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über entsprechende Links zur Nutzung zugänglich gemacht werden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Informationen entstehen, haftet alleine der Anbieter der Internetseite, auf die verwiesen wurde.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der gelten-den Datenschutzvorschriften zu ändern. Für die Nutzung unserer Internetseiten gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung. Stand: Juli 2018